Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OHEF
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Willkommen auf der Starseite der OHEF, der Onlinedatenbank für historische und ethnologische Forschung.)
K (Schützte „Hauptseite“: Spam ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
 
(227 dazwischenliegende Versionen von 21 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Willkommen auf der Starseite der OHEF, der Onlinedatenbank für historische und ethnologische Forschung. ==
+
[[Bild:Bayeux1small.PNG‎]]
 +
== Willkommen auf der Startseite der OHEF, der Onlinedatenbank für historische und ethnologische Forschung. ==
  
Diese Datenbank soll auf wissenschaftlichen Grundlagen Quellen zur Verfügung stellen, Transkriptionen und Übersetzungen. Ferner sollen Fachaufsätze sowohl WissenschaftlerInnen als auch Laien helfen, fundiertes Wissen zu erwerben und/oder auszubauen. Die Form eines Wikis letztlich soll diese Basis von Quellen und Aufsätzen ergänzen und mit Querverweisen versehen, um Unklarheiten so weit wie möglich zu beseitigen.
 
  
Der Kreis der Editoren ist dabei eingeschränkt, um wissenschaftliches Arbeiten zu gewährleisten und eine bestmögliche Qualität der Artikel zu sichern. [[Wer darf editieren?]]
+
Diese Datenbank ist dazu gedacht, Studierenden der Geschichte eine Stütze und Orientierung zu bieten.
 +
Den Studierenden soll hier Handwerkszeug an die Hand gegeben werden, um selbständige Weiterbildung zu ermöglichen, erworbenes Wissen zu vertiefen und sich auf Klausuren vorzubereiten.
  
 +
Ausgerichtet ist diese Datenbank an den Strukturen der aktuellen Studienordnung für Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
  
Selbstverständlich ist die Datenbank bisher noch eine große Lücke, die zunächst gefüllt werden muss, es lohnt also leider vorerst noch nicht, hier zu stöbern. Wer Fragen, Wünsche und Anregungen zu dieser Datenbank hat, kann gerne eine Email schreiben an info.OHEF@web.de!
+
Für Fragen, Anregungen und Kritik sind wir natürlich offen - in diesem Fall schreibt einfach eine Email an uwe.hildenbeutel[at]web.de oder NilsRoth[at]gmx.net
  
Um zu den Artikeln zu gelangen, klicke man nur auf der linken Seite auf [[OHEF:Portal]] und gelangt damit zur Angebotsübersicht der Datenbank.
+
Um euch zu registrieren klickt einfach auf "Anmelden" rechts oben und registriert euch dort. Dann könnt ihr auf die Datenbank zugreifen, stöbern und euch informieren. Um dann zu starten klickt einfach hier auf '''[[Übersicht|Übersicht]]'''!
  
Die Basis, mit der alles beginnen soll, ist ein Kanon aus Grundwissen, das jeder Student der Geschichte und Ethnologie beherrschen sollte, wenn er sich auf seine Abschlussprüfung vorbereitet. Dementsprechend finden sich auf der Portalseite nicht nur Direktlinks zu den Inhalten (gegliedert), sondern auch die für Studenten übersichtlicher gegliederten Themenbereiche.
+
Weitere Inhalte der Datenbank folgen stetig; wir befinden uns aktuell schließlich noch im Aufbau.
  
Viel Spaß beim Stöbern und Recherchieren!
 
  
Uwe Hildenbeutel
+
Viel Spaß,
  
 
+
Uwe Hildenbeutel<br />
 
+
Nils Roth
-----
 
  
 
== Starthilfen ==
 
== Starthilfen ==
  
* [http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Configuration_settings Liste der Konfigurationsvariablen]
 
 
* [http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:FAQ MediaWiki-FAQ]
 
* [http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:FAQ MediaWiki-FAQ]
* [http://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/mediawiki-announce Mailingliste neuer MediaWiki-Versionen]
 

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2019, 17:11 Uhr

Bayeux1small.PNG

Willkommen auf der Startseite der OHEF, der Onlinedatenbank für historische und ethnologische Forschung.

Diese Datenbank ist dazu gedacht, Studierenden der Geschichte eine Stütze und Orientierung zu bieten. Den Studierenden soll hier Handwerkszeug an die Hand gegeben werden, um selbständige Weiterbildung zu ermöglichen, erworbenes Wissen zu vertiefen und sich auf Klausuren vorzubereiten.

Ausgerichtet ist diese Datenbank an den Strukturen der aktuellen Studienordnung für Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Für Fragen, Anregungen und Kritik sind wir natürlich offen - in diesem Fall schreibt einfach eine Email an uwe.hildenbeutel[at]web.de oder NilsRoth[at]gmx.net

Um euch zu registrieren klickt einfach auf "Anmelden" rechts oben und registriert euch dort. Dann könnt ihr auf die Datenbank zugreifen, stöbern und euch informieren. Um dann zu starten klickt einfach hier auf Übersicht!

Weitere Inhalte der Datenbank folgen stetig; wir befinden uns aktuell schließlich noch im Aufbau.


Viel Spaß,

Uwe Hildenbeutel
Nils Roth

Starthilfen